Zuweiserinformationen
Praxistipp eines Zuweisers:
1. Ideale Portioeinstellung
2. Mit dem PapCone® , mit mehrfacher Rotation im Zervikalkanal Zellen gewinnen, auch im Bereich der Transformationszone falls weit ausladend
3. Die gewonnenen Zellen mit Hilfe des PapCone® auf den Objektträger ausrollen, sodass eine Schichtung durch die Zytologie möglich wird
4. Mit 2-3 Hüben Fixierspray fixieren
Präparatenannahme +43 (316) 385 83959
Auenbruggerplatz 20, 2.Stock
8036 Graz
Mo-Fr 6:30-16:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten bei Hauptportier
Mittels Anforderungsformular per Fax: +43 (316) 385 13786
oder telefonisch: 0316 / 385-83959
Mo - Fr 8:00 - 15:30
Sekretariat: +43 (316) 385 12567
Auskunft Mo -Fr 8:00 - 15:30
Damit's schneller geht: Bitte die Versicherungsnummer, Geb.-Datum und die genaue Schreibweise des Namens bereithalten! Danke
Bitte beachten Sie, dass wir telefonisch keinerlei Auskunft zu einem Befundergebnis geben.
Einschränkungen und Grenzen der Methode
Sehr geehrte Zuweiser*innen,
nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zum cobas® 4800 HPV-Test der Firma Roche.
Informationen zur cobas 4800 HPV-Testung für Zuweiser*innen und Patient*innen
Weitere Informationen können Sie dem Datasheet (Deutsch) und dem Datasheet (Englisch) entnehmen.
Informationen zu den Limits of Detection (LoD): Seite 16, 46-48
Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass wir für die HPV-Testung und für die Anfertigung von Dünnschichtpräparaten ausschließlich ThinPrep® Collection Medien der Firma Hologic verwenden dürfen. Genauere Informationen hierzu finden Sie hier:
Hologic Probengefäße Information
Einfluss von Vollblut-Kontaminationen in der PreservCyt (ThinPrep®) Solution auf das HPV Testergebnis:
Cytology versus HPV testing for cervical cancer screening in the general population (Review)
Häufig gestellte Fragen
Im folgenden Dokument finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der LBC und/oder der HPV-Testung:
Leistungsangebot
- Mikroskopische Beurteilung und Befundung von PAP-Abstrichen der Portio, Zervix und/oder Vagina (Krebsvorsorgeuntersuchung)
- HPV-Testung nach dem Triage-System:
- PCR-Diagnostik (HPV16, HPV18 und Other High-Risk) bei HPV-Fragestellungen
- Herstellung von Dünnschichtpräparaten
- Mikroskopische Beurteilung und Befundung von Dünnschichtpräparaten
- Bearbeitung von diversen extragenitalen Proben (Abstriche, Ergüsse, Punktate, Feinnadelpunktionen, Lavage)
- Liquoruntersuchung auf Entzündung (keine Zellzahlbestimmung)
- Herstellung von Zellblöcken
- Anfertigung von Ausstrichen
- Durchführung von Spezialfärbungen (MGG, PAS)
- Makroskopische Verarbeitung und Beurteilung
- Herstellung von histologischen Schnitten
- Befundung von histologischen Schnitten
- Durchführung der Schnellschnittdiagnostik intern am Klinikum (Neuro.Chir. OP)
- Immunhistologische Abklärung von histologischen Schnitten
- Befundung von immunhistologischen Proben
Dokumente und Fachinformationen
Die Dokumente liegen als pdf-Files vor. Die Formulare können teilweise am PC ausgefüllt und samt den eingegebenen Daten gespeichert und/oder ausgedruckt werden. Mit der Maus in das erste gewünschte Feld klicken, weiterspringen mit der Tab-Taste.
Diese Formulare sind teilweise online ausfüllbar
Folgende Dokumente sind als Information für unsere Einsender vorgesehen.